Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Indien: Bischöfe warnen vor religiösem Nationalismus

Die katholischen Bischöfe üben Kritik an Menschenrechtsverletzungen und Kriminalität gegen Frauen, Dalits und religiöse Minderheiten, darunter auch Christen.
Bharatiya Janata Party (BJP) supporters celebrate with sweets in
Foto: Sanjeev Gupta (EPA) | Anhänger der indischen Regierungspartei BJP

Vor dem Hintergrund des wachsenden und teils gewaltsamen Hindu-Nationalismus in Indien prangern die katholischen Bischöfe des Landes Menschenrechtsverletzungen und Kriminalität gegen Frauen, die Dalits und religiöse Minderheiten wie die Christen an. In einer Erklärung nach ihrer jüngsten Vollversammlung rufen die Bischöfe zur Wahrung der von der Verfassung garantierten Rechtsstaatlichkeit auf und warnen vor allen Versuchen, Nationalismus auf der Grundlage einer bestimmten Kultur oder Religion zu fördern. Religiöser Nationalismus könne zu "Einheitlichkeit, aber niemals zu wahrer Einheit führen", zitierte die römische Presseagentur "Fides" am Dienstag aus der nach Ende des Bischofstreffens von Kardinal Baselios Cleemis Thottunkal präsentierten Erklärung. Die Inder müssten stattdessen einem "authentischen Nationalismus" folgen, "der das Vaterland zu wahrem Frieden, Harmonie, Fortschritt und Wohlstand führen kann". Ein solcher achte die Würde aller Menschen, unabhängig von Kultur, Religion, Region oder Sprache.

In einem Monokulturalismus hingegen werde die Suche nach Frieden, Fortschritt und Entwicklung in einem Land wie Indien, das sich durch eine reiche gesellschaftliche Vielfalt auszeichne, niemals eine Antwort finden, hoben die Bischöfe hervor. Ausdrücklich wird in dem Dokument die wachsende Zahl von Gräueltaten gegen Frauen, Morden, Rivalitäten unter den gesellschaftlichen Gruppen und kollektive Gewalt auch gegen Institutionen und christliche Gemeinschaften bedauert. Aggressionen gegen das menschliche Leben könnten "nie von Gott inspiriert" sein und von verschiedenen Glaubensrichtungen auch nicht gerechtfertigt werden.

DT/KAP

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Baselios Cleemis Thottunkal Bischof Kardinäle Menschenrechtsverletzungen Religiöse Minderheiten

Weitere Artikel

Der britische Sonderbeauftragte für Religions- und Glaubensfreiheit stellt einen strategischen Kurswechsel vor: London setzt künftig gezielt auf diplomatischen Druck in zehn Staaten.
22.07.2025, 08 Uhr
José García

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke