Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ehemalige Manager der Vatikanbank verurteilt

Zwei leitende ehemalige Manager der Vatikanbank haben rund 47 Millionen Euro an Schaden durch falsche Investitionen und riskante Entscheidungen verursacht. Nun wurden sie vom vatikanischen Zivilgerichtshof für schuldig befunden.
Hauptsitz der Vatikanbank
Foto: Romano Siciliani (KNA) | Der Hauptsitz der Vatikanbank IOR im Turm des Nikolaus V. hinter der päpstlichen Residenz im apostolischen Palast im Vatikan.

Der Zivilgerichtshof des Vatikan hat zwei ehemalige leitende Manager der Vatikanbank (IOR) des Missmanagements für schuldig befunden. Wie der Vatikan am Dienstagabend mitteilte, müssen die beiden Angeklagten für die entstandenen Schäden aufkommen. Laut italienischen Medienberichten vom Mittwoch waren die beiden Angeklagten, der ehemalige Generaldirektor, Paolo Cipriani, und sein damaliger Vize Massimo Tulli, im vergangenen Jahr bereits von einem italienischen Gericht verurteilt worden. Der Schaden, den die beiden verursacht haben, beträgt demnach rund 47 Millionen Euro. Entstanden sei er durch Missmanagement, falsche Investitionen und riskante Entscheidungen. Tulli war bereits im Juli 2013 entlassen worden. Das Urteil des Vatikangerichts ist Ergebnis einer zivilrechtlichen Haftungsklage, die die Bank im September 2014 eingereicht hatte. Anlass dafür waren nach Vatikanangaben interne Revisionen der Bank in der ersten Jahreshälfte 2013, nachdem der Deutsche Ernst von Freyberg neuer Chef des IOR geworden war. Er war von Februar 2013 bis Juli 2014 im Amt.

Die Vatikanbank IOR selbst wertet das Urteil als Beleg ihrer ernsthaften Bemühungen in den vergangenen vier Jahren, die Einrichtung zu reformieren.

DT/KNA

 

Themen & Autoren

Weitere Artikel

S&P, Moody's, Fitch und Co. stellen die Bonität fest – bei Unternehmen, aber auch bei Staaten. Sind sie die wahre heimliche „vierte Gewalt"?
23.06.2025, 17 Uhr
Patrick Peters
Welche Weichen muss die neue Regierung für die Wirtschaft stellen? Otto Wiesheu ist Ehrenpräsident des WBU. Dem Verband gehören unter anderem Unternehmer und Führungskräfte an.
15.03.2025, 09 Uhr
Sigmund Gottlieb
Wie der Berliner Kultursenator die Hauptstadt-Kulturszene auf den Boden der Tatsachen befördert.
06.12.2024, 05 Uhr
Alexander von Schönburg

Kirche

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer