Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vorabmeldung

Austen: Neue Glaubensräume eröffnen

Welche Chancen für die Neuevangelisierung gibt es für Deutschland? Darüber spricht Monsignore Georg Austen im Gespräch mit der „Tagespost“.
Monsignore Georg Austen ist seit April 2023 Konsultor des Dikasteriums für Evangelisierung.
| Monsignore Georg Austen ist seit April 2023 Konsultor des Dikasteriums für Evangelisierung.

Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, ist seit April 2023 als Konsultor im vatikanischen Dikasterium für Evangelisierung tätig. Oliver Gierens hat mit ihm über seine dortige Arbeit sowie die Chancen der Neuevangelisierung in Deutschland trotz der anhaltenden Kirchenkrise gesprochen.
Austen zeigte sich beeindruckt von der großen internationalen Erfahrung und Ernsthaftigkeit des Gremiums. Im Zentrum stehe für ihn „die Frage, inwieweit man einen Resonanzboden für das Evangelium finden kann, für die Frohe Botschaft, die über die katholische Kirche hinausgeht“.

Lesen Sie auch:

Reformen und Evangelisierung Hand in Hand

Wie Austen betonte, werde das Thema Neuevangelisierung auch bei der kommenden Weltsynode im Herbst eine große Rolle spielen. Synodalität bedeute in diesem Kontext auch, „voneinander und miteinander lernen, was Weltkirche bedeutet“.
Nach dem vor allem auch durch die Missbrauchsskandale verursachten Vertrauensverlust gehe es vielerorts nicht mehr um „die Weitergabe des Glaubens, sondern um Erstevangelisierung“. Reformen und Evangelisierung gingen dabei Hand in Hand.
Ein Weg, um Menschen zu erreichen, die mit dem Glauben nichts zu tun haben, besteht nach Austen im „karitativen“ Dienst“ der Kirche, den er als „das fünfte Evangelium“ in Erinnerung rief. Gefragt seien „innovative missionarische Projekte“, wie sie das Bonifatiuswerk in den letzten Jahren etwa mit dem Programm „Räume des Glaubens eröffnen“ entwickelt hat. DT/sost

Lesen Sie das vollständige Interview mit Monsignore Austen in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ vom 4. April 2024.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bonifatiuswerk Kirchenkrisen Monsignore Neuevangelisierung Weltkirche

Weitere Artikel

Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens
An Tag zwei des Radio-Horeb-Spendenmarathons spannt der Augsburger Bischof Bertram Meier den Bogen vom Völkerapostel Paulus zum Wirken von Radio Horeb .
17.05.2025, 12 Uhr
Meldung

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst