Norbert Fink

Autor
Norbert Fink, geboren 1975 in Stettin/Polen, hat Philosophie und Theologie in Bonn und Freiburg studiert und ist seit 2003 katholischer Priester. Nach seiner Weihe war er als Kaplan in Leverkusen und Düsseldorf tätig. Von 2007 bis 2023 arbeitete er als Jugendpfarrer in verschiedenen Städten und Regionen des Erzbistums Köln. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er bekannt durch die Fernsehhochzeit von Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis, sowie seine Rap & Poetry Slam-Videos, YouTube-Beiträge auf seinem Kanal "Kinobbi - Christliche Filmkritik", Filminterviews für RPR1, Elvis-Auftritte und sein Buch "Hallo Welt, hier Kirche. Von einem der auszog, um den Glauben zu rocken" (Gütersloher Verlagshaus 2017). Als Bibel-, Film- und Musikfan schreibt er für die „Tagespost“ am liebsten über relevante Lebensthemen, über Kino-Blockbuster mit religiösem Bezug und über bedeutende Musiker und deren religiöse Einflüsse für unsere Zeit.
Norbert Fink

Aktuelle Artikel

Edward Berger lässt seine Figuren in „Ballad of a Small Player“ in der Spielhölle schmoren.
Der neue Film des Starregisseurs von „Konklave“ entführt in die Hölle des Glücksspiels.
10.11.2025, 11  Uhr
Norbert Fink
HauptdarstellerJasper Ole Billerbeck mit Fatih Akin.
Fatih Akins neuer Film orientiert sich an Hark Bohms Kriegsroman und transportiert mehr Stimmungen als Erklärungen.
19.10.2025, 09  Uhr
Norbert Fink
Sänger und Songwriter Ed Sheeran beim iHeartRadio Music Festival Concert in Las Vegas.
Der 34-jährige begeistert mit seiner Live-Performance wie mit seiner musikalischen Substanz.
18.10.2025, 17  Uhr
Norbert Fink
Dwayne Johnson, Emily Blunt
Der schwerste Kampf ist der mit sich selbst: Zwischen Wrestling-Show und persönlichen Tragödien werden in „The Smashing Machine“ auch die Schattenseiten des ...
04.10.2025, 11  Uhr
Norbert Fink
Zurück in die Zukunft
Familienabenteuer, Science-Fiction-Komödie, charmante Teenie-Romanze: Der Film „Zurück in die Zukunft“ ist alles in einem.
26.09.2025, 15  Uhr
Norbert Fink
Wednesday
Schräger schwarzer Humor, skurrile Figuren sowie opulente Sets und Kostüme machen die Netflix-Serie „Wednesday“ aus. Doch die zweite Staffel wirkt teilweise überladen.
16.09.2025, 11  Uhr
Norbert Fink
Mehr laden