Georg Blüml

Autor
Der Münchner Georg Blüml studierte Gesang und gründete 1995 sein eigenes Opernhaus. Als Regisseur arbeitete er an verschiedenen Staats- und Stadttheatern sowie u.a. am National Theatre of Korea, Seoul, oder an der Pariser Opéra de la Bastille. Mit verschiedenen Symphonieorchestern (z.B. Bayer. Rundfunk, WDR) verbindet ihn eine Zusammenarbeit als Autor und Geschichten-Erzähler. In dieser Profession wechselte er vorübergehend vom Staatstheater ins Staats-Theater und schwirrte in Sachen Wohnungsbau als Büroleiter eines Abgeordneten durch die 17. Wahlperiode des Bayerischen Landtags. Leidlich geläutert fand er 2017 zur Tagespost.
Georg Blüml

Aktuelle Artikel

Macrons Pläne mit Notre-Dame
Der Präsident will, dass bei der Restaurierung von Notre-Dame Tradition und Moderne eine Verbindung eingehen. Seine Pläne sind umstritten, aber er hat die Mehrheit.
01.08.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Celsus-Bibliothek von Ephesos
Beim Konzil 431 stand die zerbröckelnde Stadt Ephesus noch einmal im Blickpunkt der kirchlichen Weltöffentlichkeit - Es war geprägt vom Streit rund um die Irrlehre ...
14.07.2019, 18  Uhr
Georg Blüml
Wie es mit Notre-Dame weitergeht
In Frankreich streiten Nationalversammlung und Senat darüber, ob die zerstörte Pariser Kathedrale Notre-Dame originalgetreu wiederaufgebaut wird – oder doch ein ...
05.06.2019, 17  Uhr
Georg Blüml
Senat für konservativen Wiederaufbau Notre-Dames
Glaskrone oder Originalrekonstruktion? Im Ringen um die Zukunft der Pariser Kathedrale Notre-Dame kam es vorgestern zu einem weiteren Showdown. Von Georg Blüml
05.06.2019, 13  Uhr
Georg Blüml
Basilika des Hl. Augustinus in Annaba
Bevor die Vandalen kamen, stritt man an dem afrikanischen Bischofssitz über die wahre Lehre.
28.05.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Pk mit Finanzminister Söder
1216 wurde das Bistum Chiemsee gegründet - Vom katholischen Glanz der damaligen Zeit ist wenig erhalten geblieben, doch es gibt Zukunftspläne.
30.04.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Nach dem Brand der Kathedrale Notre-Dame
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame birgt viele Schätze – und ist selbst einer. Hoffentlich auch in Zukunft, denn sie ist ein Symbol für Frankreich und für das ...
19.04.2019, 17  Uhr
Georg Blüml
Die Oxyrhynchus-Papyri sind nach einem rüsselartigen Fisch benannt,
Die Oxyrhynchus-Papyri bleiben der bis heute umfangreichste Fund an frühchristlichen Manuskripten.
03.04.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Dekoration des Marientods.
Das „Halle'sche Heiltum“ war die spektakulärste Reliquiensammlung auf deutschem Boden.
23.01.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Frühchristliches Pilgerzentrum auf dem Hemmaberg in Kärnten
Auf dem Hemmaberg in Kärnten befindet sich ein bedeutendes frühchristliches Pilgerzentrum.
12.12.2018, 14  Uhr
Georg Blüml
Mehr laden