Anna Diouf

Gastautorin
Anna Diouf ist gebürtige Rheinländerin mit westfälischen und ostbrandenburgischen Wurzeln. Schon während des Gesangsstudiums in Detmold und Hannover suchte sie nach Betätigungsfeldern abseits der Musik und warf in der Redaktion der NDR Radiophilharmonie einen ersten Blick in die Medienwelt. Nach dem Opernstudio an der Staatsoper Hannover und einigen Berufsjahren im Festengagement fand sie sich unversehens vor der Kamera wieder und beschloss, die Bühne zu verlassen: Seit 2022 ist sie Redakteurin und Moderatorin beim katholischen Fernsehsender EWTN.TV. Zum Autorenkreis der Tagespost gehört sie seit 2018. Anna Diouf ist außerdem weiterhin als Konzertsängerin und als Gesangspädagogin und Sprachcoach tätig.
Anna Diouf

Aktuelle Artikel

Kirche erlebt einen Prozess des Absterbens.
Die Kirche erlebt einen Prozess des Absterbens. Das tut weh. Aber genau darin liegt eine ungeheure Chance: Jesus Christus als den Glutkern des Glaubens ...
19.03.2022, 09  Uhr
Anna Diouf
Ukraine-Konflikt - Makariw
Putin hat sich zwar schon mehrfach als Aggressor gezeigt, der die russische Machtsphäre gerne wieder auf sowjetisches Maß bringen will, doch mit einem solchen ...
13.03.2022, 11  Uhr
Anna Diouf
Stuhlkreis
Viele Ansprüche im innerkirchlichem Diskurs werden von außen hereingetragen . Das ist nicht gut, weil sie zu säkularisierten Ergebnissen führen, die die Gläubigen ...
25.09.2021, 15  Uhr
Anna Diouf
Tagesposting: Was der Krieg mit den Deutschen tut
Menschen sind in der Regel von Natur aus dazu in der Lage, sich in Mitmenschen hinzuversetzen, deren Empfindungen und Gedanken zu verstehen und darauf zu reagieren.
14.08.2021, 11  Uhr
Anna Diouf
Klopapier in Goethes Garten: Künstler kritisieren Dichter
Zuviel Sexismus: Ein Künstlerkollektiv hat das Goethehaus in Weimar mit Klopapier beworfen. Die Aktion offenbart ein gefährliches Welt- und Menschenbild.
28.08.2019, 17  Uhr
Anna Diouf
Mahnwache vor dem italienischen Generalkonsulat
Angesichts der Migrationskrise werden zwei Prinzipien gegeneinander ausgespielt, die eigentlich zusammengehören. Von Anna Diouf
03.07.2019, 14  Uhr
Anna Diouf
Mehr laden