51 Prozent und damit eine absolute Mehrheit der Deutschen will in der Weihnachtszeit nichts für die Opfer des Kriegs spenden, wie eine „Tagespost“-Umfrage herausfindet.
Wie findet man das rechte Maß zwischen der Sorge für die Armen und dem dankbaren Genießen der irdischen Güter? Eine gerade in Krisenzeiten hochaktuelle Frage.
Im ersten Halbjahr 2020 zeichnet sich ein Rückgang der Spendenbereitschaft ab. Vor allem die Hilfswerke registrieren die Folgen des pandemiebedingten Lockdowns.
Eine Benefiz-Aktion der "Plattform Christdemokratie", um einer Frau, die von ihrem Umfeld zur Abtreibung gedrängt wird, finanziell zu helfen, verzeichnet einen Überraschungserfolg.