MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Sozialethik

Wenn menschliche Gehirnaktivitäten durch künstliche Intelligenzsysteme beeinflusst werden, öffnen sich nicht nur medizinische Chancen, sondern auch Abgründe der Manipulation.
14.03.2023, 11 Uhr
Thomas Rusche
Immer wieder in der Debatte: Und immer steht zur Debatte: Wie viele Menschen liegen möglicherweise unberechtigt in der „sozialen Hängematte“, obwohl sie arbeiten könnten?
22.11.2022, 11 Uhr
Peter Schallenberg
Der Soziallehre-Nestor Oswald von Nell-Breuning prägte den markigen Topos „Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand“, den jetzt Friedrich Merz wieder in die Debatte bringt.
01.11.2022, 11 Uhr
Lars Schäfers
NRW-Sozialminister Laumann würdigte Kardinal Höffner. Die Soziallehre bleibt für ihn eine Zukunftsaufgabe.
18.09.2021, 11 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet
Welchen Kurs wird Armin Laschet als Kanzlerkandidat einschlagen? „Die Tagespost“ fragt bei katholischen Sozialethikern nach.
23.04.2021, 09  Uhr
Simon Kajan
Kolumne: Esel und Wirtshaus
In der Enzyklika "Fratelli tutti" kommen entscheidende Fragen nicht vor.
19.10.2020, 11  Uhr
Peter Schallenberg
Marco Bonacker
Nicht zur die Corona-Pademie, auch die bevorstehende Wahl in den Vereinigten Staaten machen die Märkte nervös.
11.10.2020, 21  Uhr
Marco Bonacker
Lars Schäfers
Es braucht es eine fundierte Sozialethik der Alterssicherung, in deren Rahmen auch die bewährten Prinzipien der katholischen Soziallehre, Personalität, ...
03.02.2020, 08  Uhr
Lars Schäfers
Matthias Belafi ist Politikwissenschaftler und Referatsleiter
Das Klimapaket der Bundesregierung steht in der Diskussion. Während die einen die Maßnahmen nicht für ausreichend halten, um dem Klimawandel effektiv ...
28.10.2019, 15  Uhr
Matthias Belafi
Mehr laden