MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Der neue Mensch

Wenn menschliche Gehirnaktivitäten durch künstliche Intelligenzsysteme beeinflusst werden, öffnen sich nicht nur medizinische Chancen, sondern auch Abgründe der Manipulation.
Cyborg in the city. Generative AI A cyborg in the futuristic city. Generative AI
Foto: IMAGO/Alexander Limbach (www.imago-images.de) | Nicht alles, was technologisch machbar und ökonomisch effizient ist, kann auch moralisch überzeugen.

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist in vollem Gange und im Grunde nichts Neues. Die Verstärkung des Menschen durch Implantate und Prothesen ist weit verbreitet. Herzschrittmacher und künstliche Hüftgelenke sind seit Jahrzehnten medizinischer Standard. Digitale Intelligenz eröffnet dabei immer neue Horizonte. Impulsgebende Computer werden mit dem zentralen Nervensystem verbunden und ermöglichen tauben Menschen zu hören, blinden zu sehen und gelähmten wieder zu gehen. Der technische Fortschritt ist immens und verspricht Patienten Heilungschancen, Firmen satte Pioniergewinne und der Politik wirtschaftliches Wachstum.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht