MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Satanismus

Satanismus ist ein vielschichtiger Begriff, der verschiedene religiöse und philosophische Strömungen umfasst, die Satan als Symbolfigur oder archetypisches Prinzip ansehen.

Aktuelle Artikel zu Satanismus

Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens und der Nächstenliebe. Er ist einer derer, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht.
10.10.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong
Ein absonderliches Spektakel in Toulouse zeigt die Auswüchse des Zeitgeists. Es gilt, auf Christenfeindlichkeit und Satanismus mit Selbstbehauptung zu reagieren.
02.11.2024, 05 Uhr
David Engels
Über den Teufel wird in Kirchenkreisen nur ungern gesprochen. Doch wo der christliche Glaube schwindet, wächst das Grauen.
13.04.2024, 11 Uhr
Regina Einig
Der weltbekannte und umstrittene Künstler gestaltet in diesem Jahr das Fastentuch im Wiener Stephansdom. Darf er das?
08.03.2024, 21 Uhr
Sebastian Moll
Wandgemälde in Kloster Horezu, Hurezi, im Westen der Walachei, Rumänien
Wie auch immer man den Satan nennt: Sein wohl größter Erfolg besteht darin, die Menschen glauben zu lassen, es gäbe ihn gar nicht.
18.10.2022, 07  Uhr
Sebastian Moll
Der umgekehrte fünfzackige Stern spielt bei satanischen Sekten eine große Rolle
Satanisten streben weltweit immer stärker in den öffentlich Raum. Das ist eine Bedrohung für Gesellschaft und Kirche. Von Stefan Meetschen
08.01.2014, 14  Uhr