MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Ein Denkmal für den Teufel

Satanisten streben weltweit immer stärker in den öffentlich Raum. Das ist eine Bedrohung für Gesellschaft und Kirche. Von Stefan Meetschen
Der umgekehrte fünfzackige Stern spielt bei satanischen Sekten eine große Rolle
Foto: dpa | Der umgekehrte fünfzackige Stern spielt bei satanischen Sekten eine große Rolle. Die Hörner an der Spitze stellen Satan dar.

Dass es Menschen gibt, die ihr Leben und ihre Seele freiwillig dem Teufel weihen und damit den Weg in die ewige Verdammnis wählen, mag gerade Christen, den Experten des Lichts, absurd erscheinen, doch es gibt sie. Und sie fungieren nicht nur als verirrte Privatpersonen, sondern organisiert in Logen und Zirkeln. Jemand, der viel darüber weiß, ist der italienische Exorzist Gabriele Amorth, der in seinem Buch „Memoiren eines Exorzisten – Mein Kampf gegen Satan“ deutlich macht, dass satanisches Wirken und dämonische Besessenheit in vielen gesellschaftlichen Kreisen vorkommen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht