Eine Studie zur Kirchensteuer hält eine deutliche Verschärfung der kirchlichen Finanzlage für möglich. Welche Faktoren die Entwicklung am stärksten beeinflussen.
Die Staatsleistungen an die Kirche sollen nun wirklich enden. Der Bund muss die Rahmenbedingungen schaffen, damit die Länder verhandeln können. Ein Projekt von Jahrzehnten.
Eine kirchenrechtliche Fachtagung über die kirchliche Vermögensverwaltung nahm den Umgang von Diözesen, Hilfswerken und Orden mit Geld, Renditen und Vermögen unter die Lupe.
Unter #DomkapitelLeaks tobt ein Meinungskrieg über ein durchgestochenes Protokoll der abgebrochenen Churer Bischofswahl. Im Fokus steht vor allem Generalvikar Grichting. Doch zu Recht?
Auf seine Aussagen zur Zukunft der Kirchensteuer erhält Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke Widerspruch. Eine grundlegende Frage bleibt dabei immer noch ungeklärt.