Wer die Romane der großen englischen Schriftstellerin liest, kann erahnen, warum sich im Verlauf von Jahrzehnten der Blick auf die Geschlechter so radikal verschieben konnte.
Der posthum erschienene Roman „Die Unzertrennlichen“ der feministischen Ikone Simone de Beauvoir kann als subjektive Darstellung einer zerstörerischen Wirkung übertriebener Tugendhaftigkeit ...
Der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter hat einige wichtige Erfolge errungen und manche Privilegien überwunden, die lange Zeit Männern vorbehalten schienen. Von Hans Thomas
Der kulturelle Trend geht weg von demonstrierter Stärke hin zu zelebrierter Sensibilität. Szenen wie die Kreuzigung können da nur verstörend sein. Über die Weichzeichnung einer Gesellschaft.