MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Exercitium

Die Macht der Empfindlichkeit

Der kulturelle Trend geht weg von demonstrierter Stärke hin zu zelebrierter Sensibilität. Szenen wie die Kreuzigung können da nur verstörend sein. Über die Weichzeichnung einer Gesellschaft.

Der kulturelle Trend geht weg von demonstrierter Stärke hin zu zelebrierter Sensibilität. Szenen wie die Kreuzigung können da nur verstörend sein. Über die Weichzeichnung einer Gesellschaft Wir leben in der Ära der abgehängten Bilder und der übermalten Gedichte. Und wie schnell das ging! Kaum mehr als ein halbes Jahrzehnt dauerte in der Kulturindustrie der Wandel von der völligen Schamlosigkeit zur ganz großen Vorsicht. Man formuliert eine Empfindlichkeit, man sieht sich verletzt, und man hat den Sieg schon so gut wie in der Tasche. Dabei hat es diese aktuelle kleine Kulturrevolution an sich, dass wirkliches, nicht zu bestreitendes Unrecht vermengt wird mit symbolischer Kommunikation; neulich konnte man im „Spiegel“ eine ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht