MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Fasten

Fasten bezeichnet den freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Es dient der körperlichen Reinigung, geistigen Besinnung und spirituellen Erneuerung. Ob in der christlichen Fastenzeit, dem jüdischen Jom Kippur oder beim Heilfasten – der Nahrungsverzicht hat in vielen Kulturen Tradition und positive Effekte.

Aktuelle Artikel zu Fasten

Warum es sich lohnt, als katholischer Priester die Fasten-Challenge „Exodus 90“ anzunehmen.
03.12.2023, 09 Uhr
Joachim Richter
Eine Anleitung für Familien, die Fastenzeit in der Vorfreude auf Ostern zu leben.
01.03.2022, 16 Uhr
Vorabmeldung
Fasten bedeutet, etwas loszulassen. Das ist meistens ein Opfer und das Durchhalten fällt oft schwer. Am Ende winkt vielleicht eine neue Lebensqualität mit größerer Freiheit.
15.03.2021, 18 Uhr
Vorabmeldung
Fastenzeit im Christentum
Jesu Hinweis auf die Innerlichkeit des Fastens, die sich äußerlich nichts anmerken lässt, trifft den Kern des Fastens als Technik der Heiligung: Man soll es nach ...
23.02.2020, 08  Uhr