Der Tod von "Depeche Mode"-Gründungsmitglied Andy Fletcher erschüttert die Musikwelt. Neben Schwermütigkeit prägt auch Hoffnung auf Erlösung die Musik der britischen Elektropop-Pioniere.
Persönliche Impressionen einer Synodalen. Dorothea Schmidt vermisst bei der Synodalversammlung jeglichen Bezug zu Christus. Stattdessen scheine der Synodale Weg selbst als Erlösung zu gelten.
Der bischöfliche Applaus für #OutInChurch ignoriert die Bedürftigkeit jedes Menschen nach Erlösung und lässt existenzielle Fragen unbeantwortet. Ein Kommentar.
Der französische Kult-Autor Michel Houellebecq hat wieder „zugeschlagen“: Sein neuer 700-Seiten-Roman „Vernichten“ beschäftigt die Leser, die Feuilletons und die ...
Die Feier des Ostertriduums vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung Christi ruft uns jedes Mal dazu auf, die Vorbereitung darauf bewusst zu leben.
Radikal dekonstruiert: Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth kennt keine Erlösung aus einer brutalen, nihilistischen Welt.