Religion & Wissenschaft Die Auferstehung Gottes in den Naturwissenschaften Warum Gott mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit existiert. 12.10.2024, 09 Uhr Stefan Rehder
Theologie und Philosophie Die Wahrheit steht im Fokus des Sommerkurses Der Mensch ist auf der Suche nach der Wahrheit. Diese Suche beleuchten die Vorträge bei der Gustav-Siewerth-Akademie. 08.08.2024, 11 Uhr Peter Winnemöller
Buchrezension Engelbert Recktenwald: Sein und Sollen Engelbert Recktenwald hinterfragt das philosophische Ringen um den Zugang zur Wirklichkeit. Die Moralische Ordnung jedenfalls kommt nicht ohne Letztbegründung aus. 25.10.2023, 07 Uhr Franz Prosinger
Forum - Literatur für Christen John Rawls: Die gerechte Gemeinschaft gründet in Gott Der Philosoph John Rawls sieht die Person als zentral an und bezieht sie auf Sünde, Glaube und Religion. 09.05.2021, 07 Uhr Klaus-Rüdiger Mai
Würzburg Credo: Die Basis aller Ethik Ethik lässt sich nicht allein aus der Ich-Perspektive begründen. Nach Robert Spaemann basiert sie vielmehr auf der Begegnung mit dem Sein des Anderen. 12.01.2020, 15 Uhr Engelbert Recktenwald
Feuilleton Abschied vom Relativismus? Jedem seine Wahrheit zu lassen, galt lange als oberste Regel. Nun bahnt sich ein Widerstand gegen die Beliebigkeit an. Von Johannes Hartl 19.09.2018, 13 Uhr
Feuilleton Einblicke in die Welt frommer Atheisten Wenn der Gottmensch fehlt, fehlt wirklich alles: Wie Ungläubige über Gott und den Glauben sprechen. Von Urs Buhlmann 15.01.2016, 14 Uhr