Universitäten während des NS Schrittmacher des Nationalsozialismus Der Historiker Michael Grüttner legt ein neues Standardwerk zu den Verstrickungen des universitären Lehrkörpers während der Nazi-Zeit vor. 14.12.2024, 17 Uhr Sebastian Sigler
Rätselhaftes Universum Quantenphysik: Hat alles eine Ursache? Wie die Quantenphysik das materialistische Weltbild zum Einsturz bringt und warum Meta-Erzählungen wichtig bleiben. 27.06.2024, 19 Uhr Stefan Rehder
Naturwissenschaft Verkanntes Implikat Über Physik und Metaphysik und die Grenzen zwischen Wissenschaft und Glaube. 05.10.2023, 19 Uhr Werner Thiede
Wissenschaft Werner Heisenberg: Pionier der Quantenphysik Anders als die klassische Physik zeigt die Quantenphysik, dass die Welt nicht vollständig determiniert ist. Das schafft Raum. 02.12.2021, 19 Uhr Stefan Rehder
Berlin Eine besondere Schatzsuche durch Berlin „Cleo“ überzeugt durch die sympathische Hauptdarstellerin, durch viele witzige Einfälle und durch die Sehnsucht nach Familie als Motor der Handlung. 01.08.2019, 11 Uhr Maximilian Lutz
Feuilleton Ora et LABORa Vier gläubige Wissenschaftler sind lange tot. Und heute? Gibt es heute auch Beispiele für christliche Naturwissenschaftler von Rang? Von Josef Bordat 20.03.2019, 13 Uhr
Feuilleton Überwindung neuzeitlicher Kränkungen Theoretiker des Uratoms: Der Physiker, Einstein-Freund und belgische Priester Georges Lemaître starb vor 50 Jahren. Von Felix Dirsch 15.06.2016, 15 Uhr
Feuilleton Deutsche Erfindungen Vieles verbindet man mit den Deutschen: Ordnungsliebe und Zuverlässigkeit, tiefe Gedanken und schwere Gedichte. 11.11.2013, 14 Uhr