MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Ora et LABORa

In diesem Jahr rundet sich bei gleich vier herausragenden katholischen Wissenschaftlern das Geburts- beziehungsweise Sterbedatum. Ein willkommener Anlass, an ihre Forschungsbeiträge zu erinnern und auf ihr Glaubenszeugnis zu schauen. Von Josef Bordat
Gregor Mendel,  Wissenschaftler

Glaube und Wissenschaft – zwei Welten? Manch einer meint das offenbar. In Bemerkungen der Art, dass man „trotzdem“ glaubt oder wie man denn „heute noch“ glauben könne, finden sich jedenfalls Spuren der modernen Unvereinbarkeitsidee: Entweder man weiß (dann muss man nicht glauben), oder aber man glaubt (weil man es eben nicht besser weiß – noch nicht). Dass diese Vorstellung durchaus kritikabel ist, lässt sich am besten belegen, indem man auf Menschen schaut, die beides waren oder sind: gläubige Christen und erfolgreiche Wissenschaftler. Vier historische Beispiele stechen dabei heraus.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht