Werner Heisenberg, der am 5. Dezember 1901 in Würzburg geboren wurde, zählt zu den prägendsten Gestalten der Physik des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag wäre er 120 Jahr alt geworden. Zu seinen bedeutendsten Leistungen gehört neben der Begründung der Quantenmechanik, für die er 1932 den Nobelpreis für Physik erhielt, die Formulierung der später nach ihm benannten Unschärferelation sowie sein Beitrag zur Ausarbeitung der „Kopenhagener Deutung“ der Quantenmechanik.
Werner Heisenberg: Pionier der Quantenphysik
Anders als die klassische Physik zeigt die Quantenphysik, dass die Welt nicht vollständig determiniert ist. Das schafft Raum. Sowohl für die Freiheit des Menschen und ein neues Verständnis von Materie, als auch für Gott und dessen Handeln in der Zeit.
