MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Überwindung neuzeitlicher Kränkungen

Theoretiker des Uratoms: Der Physiker, Einstein-Freund und belgische Priester Georges Lemaître starb vor 50 Jahren. Von Felix Dirsch
Belgische Priester Georges Lemaître
Foto: IN | Der belgische Priester Georges Lemaître, der ein Spezialist in Mathematik und Physik war.

Drei Kränkungen waren es nach Sigmund Freud, die die Schwergewichte neuzeitlicher Wissenschaft dem Menschen zugefügt haben: Kopernikus eliminierte die Erde aus dem Zentrum der damals als Kosmos betrachteten Regionen und verursachte für den Menschen einen frühen „Verlust der Mitte“ (Hans Sedlmayr). Charles Darwin raubte ihm Jahrhunderte später das erhabene Gefühl, Krone der Schöpfung zu sein. Freud selbst desillusionierte die Vorstellung, das humane Individuum sei Herr im eigenen mentalen Haus, sein Bewusstsein vom Ich zu steuern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht