MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Universitäten während des NS

Schrittmacher des Nationalsozialismus

Der Historiker Michael Grüttner legt ein neues Standardwerk zu den Verstrickungen des universitären Lehrkörpers während der Nazi-Zeit vor.
Bernhard Rust, Preußischer Kulturminister, 1933
Foto: IMAGO | Bernhard Rust, Preußischer Kulturminister und späterer Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, bei einer Wahlkampfveranstaltung 1933 an der Universität Berlin.

Die Universitäten und der Nationalsozialismus – ein bis heute wichtiges Thema. Michael Grüttner ist seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Experte, wenn es um die akademische Welt und das Dritte Reich geht, seine „Studenten im Dritten Reich“ sind ein Standardwerk. Umso größer waren die Erwartungen bei seinem neuen Werk „Talar und Hakenkreuz“. In seinem ersten Kapitel legt Grüttner unaufgeregt die Schrittmacherrolle dar, die die Universitäten beim Aufstieg der Nationalsozialisten hatten. Auch der grassierende Antisemitismus und seine Folgen werden thematisiert. Am Ende dieses knappen, aber alle wesentlichen Fakten berücksichtigenden Kapitels wird auf exemplarische Weise die Verzweiflung dargestellt, die aufgrund ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht