MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Juli Zeh

Ausgerechnet bereits mit seiner Erzählung "Herr und Hund" von 1919 signalisierte der spätere Literaturnobelpreisträger, dass er Abschied vom nationalistischen Denken nimmt.
09.05.2025, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Ein Gespräch mit dem Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Michael Menzinger, über das Hochfest Mariä Himmelfahrt, die Theologie Benedikts XVI. und literarische Vorlieben.
14.08.2024, 16 Uhr
Regina Einig
Gehört das Aggressionsgehemmte zu unserer Wesensart? Warum verhalten sich so viele Deutsche in Zeiten des Ukraine-Kriegs kriecherisch und verteidigungsuntüchtig?
04.08.2022, 13 Uhr
Holger Fuß
Warum der Brief der deutschen Intellektuellen an den Bundeskanzler „aus der Zeit gefallen“ ist.
02.05.2022, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dorfleben
Drei Autoren, drei Zugänge zu Ausformungen von Liebe und der Sehnsucht nach dem Ideal.
06.03.2022, 07  Uhr
Johannes Hartl
Schriftzug am Kino: "Ohne Kunst und Kultur wird s still"
Der erneute Lockdown trifft das Kulturleben hart – viele „Kulturschaffende“ scheint das nicht sehr zu stören.
07.11.2020, 11  Uhr
Cora Stephan
Man muss Prioritäten setzen, auch wenn das dumme Volk das vermutlich noch nicht versteht. Von Burkhardt Gorissen
23.01.2019, 12  Uhr
Geschenktipps zu Weihnachten: Ein Trend in der Belletristik ist die Familiensaga in den deutschen Nachkriegsjahren. Von Alexander Riebel
12.12.2018, 14  Uhr
Echte Leser erkennt man an der Fähigkeit, sich in ein Werk zu versenken.
Trotz Apps und anderer digitaler Gimmicks – es geht doch nichts über ein gutes, anspruchsvolles Buch und ausreichend Zeit und Ruhe zum Lesen.
22.04.2014, 15  Uhr