St. Hedwig in Berlin wird am Christkönigssonntag nach sechs Jahren wiedereröffnet – und ist im Inneren kaum wiederzuerkennen. Kritiker sprechen weiterhin von „Denkmalzerstörung“.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Sigmund Bonk werfen einen neuen Blick auf die Schriftstellerin und katholische Intellektuelle, die auch Joseph Ratzinger faszinierte.
Kaum ein Monarch spottete so sehr über organisierte Religion wie Friedrich der Große. Doch den Katholiken erging es gut unter dem toleranten Preußenkönig.
Ida Friederike Görres ging der verworrenen „unerlösten“ Natur des Menschen auf den Grund. Lösungen fand sie im Gespräch mit Gott. Zu ihrem 50. Todestag am 15. Mai.
Zwei Autorinnen schildern, was sie an den Ausführungen von Papst Franziskus über die Mutter Jesu in seinem nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia" beeindruckt.