MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Erich Mielke

Erich Mielke (*1907 in Berlin; † 2000 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Chef der Staatssicherheit (Stasi) der DDR von 1957 bis 1989. Unter seiner Führung entwickelte sich die Stasi zu einem der umfassendsten Überwachungsapparate der Welt, was ihm nach der Wiedervereinigung scharfe Kritik einbrachte.

Aktuelle Artikel zu Erich Mielke

Die Fortschreibung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes ist geplant. Der Bundesjustizminister hat die private Kommunikation im Blick.
21.04.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Vor 30 Jahren wurde Alfred Herrhausen ermordet. Der Dokumentarfilm „Phantom RAF – Der ungelöste Fall Herrhausen“ stellt die Frage, woher die Terroristen ihr Fachwissen hatten.
28.11.2019, 09 Uhr
José García
Geheimer "Stasi-Bunker" in Machern
Mit unterirdischen geheimen Bunkern sollte die Stasi der SED im Spannungsfall die Macht sichern. Von Benedikt Vallendar
04.04.2016, 15  Uhr
Geschichte im Internet: Die Staatssicherheit vor dem Zusammenbruch der DDR
25.09.2004, 12  Uhr
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Wie ehemalige Mitarbeiter des DDR-Staatssicherheitsdienstes die Wahrheit verfälschen
06.04.2006, 12  Uhr
Sätze, die Geschichte machten – Anmerkungen zu Zitaten, Begrifflichkeiten, Rhetorik und Propaganda in den Tagen der Revolution von 1989
10.10.2009, 12  Uhr