MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

„Sie mauerten ein ganzes Land vorsorglich ein“

Eine eindrucksvollen Ereignisse aus der Sicht der Menschen, die gegen das SED-Regime kämpften: Die Dauerausstellung „Revolution und Mauerfall“. Von José García
Demonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz
Foto: Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung, | Am 4. November 1989 findet auf dem Berliner Alexanderplatz die größte nicht staatlich gelenkte Demonstration in der Geschichte der DDR statt.

Berlin-Lichtenberg. Wer den ehemaligen Sitz der Stasi-Zentrale von der Ruschestraße kommend betritt, kann sich noch heute einen ungefähren Eindruck verschaffen, wie einschüchternd diese riesigen Plattenbauten mit dem älteren, in eleganten, geraden Linien gehaltenen Hauptgebäude gewirkt haben müssen. In diesem Haupttrakt oder Haus 1 des zentralen Komplexes des „Ministeriums für Staatssicherheit der DDR“, in dem auch Erich Mielke residierte und von wo aus tausende hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter das eigene Volk bespitzelten und drangsalierten, steht heute das „Stasi-Museum“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht