Ideengeschichte Kondylis und der Tod des Konservativismus Gibt es so etwas wie den Konservatismus? Der Privatgelehrte Panajotis Kondylis hatte so seine Zweifel. Erinnerungen an einen Provokateur. 18.08.2024, 17 Uhr Jörg Schenuit
Philosophie Zum Tod von Günter Figal: Zwischen Phänomenologie, Hermeneutik und Heidegger Der Philosoph und frühere Vorsitzende der Martin-Heidegger-Gesellschaft ist im Alter von 74 Jahren gestorben. 22.01.2024, 18 Uhr Stefan Ahrens
„Tagespost“-Interview Peter Trawny: „Johannäische Liebe wäre eine gerettete Welt“ Der Philosoph Peter Trawny ist nicht nur ein renommierter Martin Heidegger-Experte, er ist auch ein unbestechlicher Beobachter aktueller Geistesentwicklungen, der auch über Emotionen wie ... 09.03.2023, 13 Uhr Ute Cohen
Würzburg Samuel Beckett: Visionär der Fake-Gesellschaft Der Schriftsteller Samuel Beckett hat die Probleme einer Gesellschaft erkannt, in der das Individuum auf sich zurückgeworfen ist. 10.08.2019, 10 Uhr Redaktion
Literatur Samuel Beckett - Das verborgene Sein Der Schriftsteller Samuel Beckett hat die Fake-Gesellschaft vorweggenommen, in der der Einzelne auf sich zurückgeworfen ist. Von Alexander Riebel 10.08.2019, 08 Uhr Alexander Riebel
Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (36) Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wissenschaft der Logik Das Ganze ist das Wahre 02.08.2008, 12 Uhr