Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Paris

Kampf gegen die Flammen

Die Rettung von Notre-Dame als TV-Dokumentation.
Brand von Notre-Dame
Foto: Michael Euler (AP) | Ein Feuerwehrmann (l) versucht, das Feuer in der Kathedrale Notre-Dame zu löschen.

Die Flammen in der Kathedrale Notre Dame haben die Welt in Schrecken versetzt. Nun hat eine Dokumentation „Notre-Dame: Kampf gegen die Flammen“ von National Geographic das Geschehen nachgezeichnet und die Rettung in den Blick gebracht. Die Euronews-Reporterin Anelise Borges, die damals vor Ort berichtete, kommt in der Dokumentation zu Wort, um ihre Eindrücke aus den ersten Stunden nach dem Brand zu schildern. Sonst kommen besonders Feuerwehrleute zu Wort, besonders General Jean-Marie Gontie, der für die Rettungsaktion verantwortlich war.

Chronologie der Ereignisse nachzuvollziehen

Durch die Einblendung von Uhrzeiten kann der Zuschauer genau die Chronologie der Ereignisse nachvollziehen. Mit 3-D-Konstruktionen werden die Rettungsarbeiten noch anschaulicher gemacht, die Feuerwehrleute mussten in der Nähe der Hitze von bis zu 1000 Grad arbeiten.  Beteiligt waren an den Löscheinsätzen mehr als 600 Feuerwehrleute aus 60 örtlichen Feuerwachen, die das Wasser von zwei Schiffen aus der Seine gepumpt und über hunderte Meter lange Schläuche geleitet haben.  

Lesen Sie auch:

Rettung der liturgischen Gegenstände und Reliquien

Der Film nimmt auch besonderes Augenmerk auf die Rettung der liturgischen Gegenstände und Reliquien. Leider kommt der Hauptkaplan der Pariser Feuerwehr, Jean-Marc Fournier, in der Dokumentation nicht zu Wort, der damals sagte:  „Jeder weiß, dass die Dornenkrone eine absolut einzigartige und außergewöhnliche Reliquie ist, aber das Allerheiligste ist unser Herr, der wirklich in seinem Leib, seiner Seele, als Gott und Mensch gegenwärtig ist.“

DT/ari

Wenn Sie, liebe Leser, mehr über die Rettung von Notre Dame erfahren möchten, greifen Sie bitte zur Print-Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Notre-Dame

Weitere Artikel

Mit Livestream zur Wiedereröffnung: Hier gibt’s die praktischen Infos! Wer zuhause bleibt, wird bei unseren Film- und Fernsehtipps fündig.
04.12.2024, 09 Uhr
Franziska Harter
Es ist soweit: Die ersten Bilder aus dem Inneren der neu erstandenen Kathedrale gehen um die Welt.
29.11.2024, 18 Uhr
Franziska Harter
Französische Bischofskonferenz veröffentlicht Bericht: Um den Zustand der Kirchen im Land steht es nicht gut. Staat und Kirche ringen um eine gemeinsame Lösung.
20.11.2024, 13 Uhr
Meldung

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer