Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Paderborn

Der Jakobsweg leidet unter dem Shutdown

Pilgerherbergen müssen schließen.
Kathedrale des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela
Foto: Drouve | Kathedrale des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela

Spaniens Pilgerherbergen haben Mitte März aufgrund der Ausgangssperre schließen müssen. Dazu zählte auch die Herberge „Casa Paderborn“, die in Pamplona von ehrenamtlichen Herbergsleitern der deutschen Jakobusfreunde Paderborn unterhalten wird. Schon zu Beginn des Jahres sei die Lage angespannt gewesen, berichtet Heino von Groote, der Vorsitzende des Paderborner Freundeskreises der Jakobuspilger, im Gespräch mit dieser Zeitung: „Unser Verein und die Hospitaleros haben sich bereits im Januar und Februar Gedanken gemacht, was wir in der ‚Casa Paderborn‘ gegen eine Ausbreitung des Virus tun könnten. Zunächst wurden verschärfte Hygienemaßnahmen umgesetzt: Umarmen und Handschütteln wurde verboten, mehr Desinfektionsmittelspender, Flächendesinfektionen. Später wurden die Pilger nur noch einzeln in Zimmern untergebracht, ausgenommen Gruppen, die sowieso engen Kontakt hatten.“

Lesen Sie auch:

Vorläufig keine Normalität

Die spanische Regierung hat die Ausgangssperre bis zum 26. April verlängert. Dass sich anschließend Normalität einstellt halten die Herbergsbetreiber für ausgeschlossen. Javier Rodríguez, der mit zwei Kompagnons in der Altstadt von Pamplona die 45 Plätze starke Herberge „Plaza Catedral“ betreibt geht davon aus, dass das „Desaster“ nicht Wochen, sondern Monate anhalten werde. 


DT/reg

Über die Probleme der Herbergen entlang des Jakobsweges lesen Sie mehr in der nächsten Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Corona Pandemie Jakobsweg

Weitere Artikel

Es soll als Vorlage für den kleinen Prinzen gedient haben: Das Prager Jesuskind, gerade mal 47 Zentimeter groß, lockt Gläubige und Besucher aus aller Welt zu sich.
24.09.2025, 07 Uhr
Andreas Drouve
Spanien erlebt die verheerendsten Feuer seit rund 20 Jahren. Behörden raten Pilgern, ihren Weg abzubrechen.
20.08.2025, 11 Uhr
Meldung
Der Spielfilm „Mein Weg – 780 km zu mir“ ist eine ehrliche Erzählung über die eigenen Erfahrungen auf dem Jakobsweg.
29.04.2025, 15 Uhr
José García

Kirche

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer