Norbert Bolz war bis 2018 Universitätsprofessor für Medienwissenschaft an der TU Berlin. Er ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt: "Der alte weiße Mann", und auf Twitter aktiv.
Große Worte, eherne Begriffe: Berufsehre oder auch Ethos, benutzt Norbert Bolz, um darzustellen, was er sich unter einem standhaften Vertreter und Verteidiger von ...
Norbert Bolz vermisst gepflegte Polemik und Lust auf Debatte. Er zeigt auf, woran es liegen kann, dass beides in unserer Gesellschaft kaum noch anzutreffen ist.
Im fortgeschrittenen Alter wird man frei: frei vom Zwang sich einzufügen, frei vom Zwang eine ökonomische Existenz aufzubauen, frei von modischen Konventionen.
Die Politik macht mit dem Lockdown die Freiräume zur „Selbstdarstellung“ kleiner. Um gesellschaftlich wahrgenommen zu werden, schrecken viele Menschen nicht davor ...
Es wirkt, als würden Politik und Gesellschaft zunehmend von Strömungen und Gefühlen geleitet, die rational oder wissenschaftlich mit dem Verstand nicht zu erklären ...
"Cancel Culture": Während die Lautsprecher der Politischen Korrektheit von Buntheit, Diversität und Multikulturalität tönen, leben wir längst in einem radikal ...
Das Christentum passt sich immer mehr der säkularen Neuzeit an. Wenn die Kirche sich öffnet, gehen nicht die Ungläubigen hinein, sondern Gläubige hinaus.
Brauchen wir das bestmögliche Leben und davon ohne Ende? Die Lebenstechnik "Satisficing" nimmt die Last der Optimierung von unseren Schultern und setzt ein "gut ...