Georg Blüml

Autor
Der Münchner Georg Blüml studierte Gesang und gründete 1995 sein eigenes Opernhaus. Als Regisseur arbeitete er an verschiedenen Staats- und Stadttheatern sowie u.a. am National Theatre of Korea, Seoul, oder an der Pariser Opéra de la Bastille. Mit verschiedenen Symphonieorchestern (z.B. Bayer. Rundfunk, WDR) verbindet ihn eine Zusammenarbeit als Autor und Geschichten-Erzähler. In dieser Profession wechselte er vorübergehend vom Staatstheater ins Staats-Theater und schwirrte in Sachen Wohnungsbau als Büroleiter eines Abgeordneten durch die 17. Wahlperiode des Bayerischen Landtags. Leidlich geläutert fand er 2017 zur Tagespost.
Georg Blüml

Aktuelle Artikel

Wiener Pestsäule
Die Wiener Pestsäule besticht optisch besticht durch ihre barocke Inszenierung voll allegorischer Symbolik. Sie zeigt, dass der Glaube ein Anker in der Krise ist.
23.04.2020, 12  Uhr
Georg Blüml
Ettaler Mönche rufen Bier zurück
Die Angst vor Versorgungsknappheit mit Desinfektionsmitteln forderte die Kreativität des Klosters Ettal heraus.
16.04.2020, 12  Uhr
Georg Blüml
Heilige Corona im Dom zu Aachen
Otto III. brachte die Reliquien der Heiligen Corona vor mehr als 1000 Jahren nach Deutschland.
12.04.2020, 12  Uhr
Georg Blüml
Napoli, Cappella Sansevero
Ist auch Alchemie im Spiel, wenn man in der in der Cappella Sansevero in Neapel den verschleierten Leichnam Christi besichtigen kann?
11.03.2020, 13  Uhr
Georg Blüml
Prager Jesuskind
Die Verehrung des Jesuskind begann früh und schmückt bis heute Europas Kulturlandschaft.
24.12.2019, 08  Uhr
Georg Blüml
Abt Ambros Ebhart und P. Altman Pötsch mit dem Tassilo-Kelch
Um den Tassilo-Liutpirc-Kelch aus dem Stift Kremsmünster ranken sich viele Legenden – jetzt gibt es neue Forschungsergebnisse
21.10.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Seitenaltar mit Rokoko-Kanzel.
Dem Erdinger Sonderrokoko war keine lange Blütezeit beschieden, doch in der Kirche St. Johannes der Täufer lässt es sich weiterhin bestaunen.
04.10.2019, 08  Uhr
Georg Blüml
Priest in Tenochtitlan Plucks the Heart from Human Sacrifice. Date: circa 1500
Rituelles Morden hat eine lange und weltweite Geschichte. Im Norden Perus haben Archäologen die bislang größte Menschenopferstätte Amerikas entdeckt.
10.09.2019, 16  Uhr
Georg Blüml
Mehr laden