Im immer schmutziger geführten Kampf für das „Recht auf Abtreibung“ werden Lebensrechtler als Fundamentalisten und Nazis diffamiert und abqualifiziert. Ein Kommentar.
Die 18-Jährige Hannah verlor ihre Eltern bei einem Boko Haram-Angriff. Ein Imam hilft der jungen Christin, die nun allein für ihre Geschwister sorgt – und fordert im Gegenzug die Ehe.
Heftige Kritik am Verhalten der Bischöfe nach der Veröffentlichung des Kölner Gutachtens übt Peter Hahne im Tagesposting. Es gibt keine Entschuldigung trotz Freispruch.
Als Notre-Dame vor einem Jahr brannte, sahen manche in den Flammen das untergehende christliche Abendland. Über die Pläne für den Wiederaufbau lässt sich seitdem trefflich streiten.
Dass Christen gleiche Grundrechte für alle forderten und sich für ein universales Reich Gottes einsetzten, sieht der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick als Grund ...