MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ludwig XVI.

Ludwig XVI. (1754-1793) war der letzte König von Frankreich vor der Französischen Revolution. Er wurde 1793 wegen Hochverrats hingerichtet. Seine Herrschaft war geprägt von wirtschaftlichen Krisen und politischen Umwälzungen.

Aktuelle Artikel zu Ludwig XVI.

Nachts brennen die Straßen, tagsüber blockieren die Gewerkschaften das Land: Emmanuel Macrons Politikstil hat sein Land in eine aussichtslose Situation gebracht.
21.03.2023, 11 Uhr
Franziska Harter
Gottesgnadentum, Homosexualität, Wahnsinn - um kaum einen Monarchen ranken sich so viele bunte Bilder und Legenden, wie um König Ludwig II. von Bayern. Am 25. August ist sein Geburtstag.
21.08.2020, 11 Uhr
Georg Blüml
Nicht weniger Licht wünschte er sich, sondern mehr, und auch ein höheres als das bloß entzaubernde: der französische Philosoph Joseph Joubert. Von Lorenz Jäger
20.03.2019, 13 Uhr
Weil er nicht an Jesus glauben konnte, bastelte sich Thomas Jefferson seine eigene Bibel. Von Burkhardt Gorissen
20.03.2019, 12 Uhr
Vor dem CDU-Bundesparteitag
Für viele Christen ist die CDU inzwischen unwählbar geworden und die AfD keine echte Alternative. Melancholische Reflexion eines Katholiken. Von Ingo Langner
13.02.2019, 13  Uhr
Die Karmelitinnen, hier dargestellt in der Oper von Francis Poulenc
Auch wenn das Gegenteil oft beschworen wird: Christentum und Aufklärung sind unvereinbar. Von Ingo Langner
18.04.2018, 12  Uhr
Ludwig XVI. kurz vor seiner Hinrichtung 1793.
Französische Historiker zeichnen ein schlechtes Bild vom Bourbonenkönig Ludwig XVI. Ohne das Bewusstsein göttlicher Sendung endete der Monarch auf dem Schafott.
17.01.2018, 13  Uhr
Chateaubriand, wie ihn 1808 die Malerin Anne-Louis Girodet-Trioson sah
Ein Schriftsteller, der sich ebenso auf die Politik verstand und Erfahrungen auf weiten Reisen machte: François-René de Chateaubriand, mit dem wir den zweiten Teil ...
29.09.2017, 12  Uhr
Ludwig XVI., „König der Franzosen“.
Vor 225 Jahren trat die Französische Revolution nach einer gemäßigten ersten in ihre zweite Phase. Mit der Abschaffung der Monarchie und dem Sturz Ludwigs XVI.
11.08.2017, 13  Uhr
Totenkopf, Stundenglas und Bibel
Die Freimaurer werden 300 Jahre alt. Viele Verschwörungstheorien ranken sich um sie. Die Kirche ging deutlich auf Distanz. Von Burkhardt Gorissen
23.06.2017, 14  Uhr