Menschen sind in der Regel von Natur aus dazu in der Lage, sich in Mitmenschen hinzuversetzen, deren Empfindungen und Gedanken zu verstehen und darauf zu reagieren.
Zwischen Sündenmystik und der Lust, verdammt zu sein: Graham Greenes „Das Ende der Affäre“ ist ein berührender religiöser Roman mit einer zeitlosen Botschaft. Von Stefan Meetschen
Gnade und Vergebung. Nathaniel Hawthorne (1804–1864) gehört zusammen mit Edgar Allan Poe zu den Begründern amerikanischer Kurzgeschichten, seine Romane sind von großer symbolischer Kraft.