MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Ostern ist immer "jetzt"

Der „ungläubige“ Apostel Thomas zeigt wie umstürzend Ostern war und stärkt so die Glaubwürdigkeit der Zeugen der Auferstehung.
Jesus und Thomas
Foto: Pixabay | Gerade der Zweifel des Apostels Thomas macht die Zeugnisse von Ostern glaubwürdig.

Am Ende kommt es beim Evangelium auf die Glaubwürdigkeit der Auferstehungsbotschaft an. Es muss sich um ein absolut umstürzendes, präzedenzsloses Ereignis gehandelt haben. Nur ein solches Ereignis gibt die Garantie, dass Jesus nicht bloß war, sondern auch „ist“ und dass das Karfreitagsgeschehen einen echten Tod und kein „Versteckspiel“, wie es auch gedeutet wurde, darstellt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025