Sebastian Ostritsch

Chef vom Dienst, Autor und Redakteur
Sebastian Ostritsch, geb. 1983, ist promovierter und habilitierter Philosoph, Autor und Publizist. Er lehrt als Privatdozent an der Universität Heidelberg. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher "Let's Play oder Game Over? Eine Ethik des Computerspiels" (dtv, 2023) und "Ewigkeit und das Leiden an der Zeit" (Editions scholasticae, 2024). Seit 2021 schreibt er für die Tagespost. Seit 2024 ist er CvD. Seine persönliche Webseite: www.sebastian-ostritsch.de.
Sebastian Ostritsch

Aktuelle Artikel

Anzeigetafel zeigt den Zwei-zu-eins-Sieg der Türkei gegen Österreich bei der Fußball-EM 2024
Die Zerstückelung der Übertragungsrechte schafft keinen Wettbewerb zugunsten des Fußballfans, sondern verdirbt die Lust am Spiel.
03.07.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
England bei der EM
Das bisherige Auftreten der englischen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft zeigt wieder einmal: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
28.06.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Marko Rupnik in seiner Mosaikwerkstatt in Rom
Der neueste Skandal um die Verwendung der Kunst von Marko Rupnik, der des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird, zeigt die Kommunikationsdefizite des Vatikans.
25.06.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Alterskontrolle ohne Wirkung
Die USA haben es vorgemacht: Pornhub und Co. lassen sich mit einfachen Mitteln in die Schranken weisen. Höchste Zeit, dass sich die EU an Amerika ein Vorbild nimmt.
24.06.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Cristiano Ronaldo mit 39 Jahren bei der EM
Warum „CR7“ Cristiano Ronaldo auch noch mit 39 Jahren bei der EM eine Hauptrolle spielt.
23.06.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Für Joseph Ratzinger war die Ermüdung der Vernunft eine Mitursache für den Verfall des Glaubens.
Eine überraschende Kombination: Der Philosoph Christoph Böhr denkt mit Joseph Ratzinger und Immanuel Kant über das Verhältnis von Glaube und Vernunft nach.  
26.06.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Der Brunnen von Karthaus im Schnalstal in den Südtiroler Alpen
Hochkarätige Autoren wie Johannes Hartl denken in der neuen Reihe "Aufbruch – die christliche Zukunft Europas" über die Zukunft des Christentums nach.
19.06.2024, 10  Uhr
Sebastian Ostritsch
Fans der dänischen Fußball-Nationalmannschaft
Für Migranten und ihre Kinder kann der Fußball zum Loyalitätstest werden. So geht es zumindest unserem Autor. Doch er hat einen Tipp.
18.06.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Boris Pistorius hat seine Pläne für eine neue Wehrpflicht vorgestellt
Die CDU kritisiert die Pläne der Regierung für eine Neuordnung der Wehrpflicht und redet der Gleichmacherei das Wort.
13.06.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden