MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Menschenverachtung

Am vergangenen Pfingstsonntag wurde unser Grundgesetz 72 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern, auch wenn es ein „krummes“ Jubiläum ist.
01.06.2021, 09 Uhr
Peter Schallenberg
Facebook hatte einen Kommentar von Birgit Kelle gelöscht und ihren Account für einen Tag gesperrt. Das Landgericht Krefeld hat nun geurteilt, dass die Löschung nicht rechtens war.
12.04.2021, 10 Uhr
Meldung
Die nachträgliche Islamisierung der Opfer des rechsradikalen Anschlags von Hanau kann man nur als pietätlose Instrumentalisierung für eine eigene Agenda bezeichnen.
27.02.2020, 12 Uhr
Susanne Schröter
Der kluge Katholik bleibe wachsam angesichts von Hirten, die im Zeitalter von Google die Sprengkraft ihrer online gelegten Minen nicht abschätzen.
22.02.2020, 15 Uhr
Regina Einig
Mahnwache vor dem italienischen Generalkonsulat
Angesichts der Migrationskrise werden zwei Prinzipien gegeneinander ausgespielt, die eigentlich zusammengehören. Von Anna Diouf
03.07.2019, 14  Uhr
Anna Diouf
Bundespräsident Steinmeier: Kritik wegen Telegramm an Iran
Die Glückwünsche zum 40. Jahrestag der Iranischen Revolution machten sie fassungslos, so die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta ...
28.02.2019, 07  Uhr
Mit dem Iran im Gespräch zu bleiben, ist das eine, hofieren das andere. Letzteres ist der Glückwunsch unseres Bundespräsidenten an den iranischen Präsidenten Rohani.
27.02.2019, 13  Uhr
Kundgebung Pegida in Dresden
Bei den „Patriotischen Europäern gegen die Islamisierung des Abendlandes“ zeigt sich Menschenverachtung, verbrämt in abendländischer Menschengestalt. Von Stefan Rehder
30.07.2018, 13  Uhr
Trump trifft Putin
Absprachen zwischen Russland, Israel und den USA zu Syrien: Assad soll bleiben. Von Jürgen Liminski
11.07.2018, 13  Uhr
AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Alexander Gauland.
Die AfD steht in der Kritik, in einer Anfrage an die Regierung Behinderte zu diskriminieren. Von Maximilian Lutz
18.04.2018, 13  Uhr
Maximilian Lutz
die frage
Muss „Das Parfum“ von Patrick Süskind zum Lektürekanon der Schulen gehören? Ist die Amoralität nicht schädlich? Von Amelie Feinkuch
10.01.2018, 12  Uhr
Mehr laden