MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kalifat

Ein Kalifat ist eine islamische Regierungsform, in der ein Kalif als Nachfolger Mohammeds weltliche und religiöse Führung innehat. Es spielte eine zentrale Rolle in der islamischen Geschichte mit Dynastien wie den Umayyaden und Abbasiden. Nach Mohammeds Tod entstanden, erhebt das Kalifat einen universalen Führungsanspruch für alle Muslime.

Aktuelle Artikel zu Kalifat

Der wachsende Einfluss islamischer Parteien und Verbände offenbart grundlegende Probleme der postchristlichen Gesellschaft.
12.05.2024, 05 Uhr
Reinhild Rössler
Die islamistische Demo in Hamburg offenbart erneut die Zwickmühle, in der sich der freiheitliche Rechtsstaat befindet.
29.04.2024, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Der Untergang des Osmanischen Kalifats am 3. März 1924 hat ein Vakuum hinterlassen, in das jetzt terroristische Kalifatsgründungen strömen.
03.03.2024, 13 Uhr
Bodo Bost
Die sehr intensive schwedische Netflix-Serie „Kalifat“ zeichnet den Antiterrorkampf moralisch komplexer als üblich in dem Genre.
31.03.2020, 10 Uhr
Redaktion
Vor den Oscars 2019 - Talal Derki
Talal Derkis gerade in deutschen Kinos angelaufener Dokumentarfilm „Of Fathers and Sons – Kinder des Kalifats“ geht unter die Haut.
27.03.2019, 13  Uhr
„Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ - Filmszene
Erschütternder Dokumentarfilm über Salafisten und deren (männliche) Kinder: „Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ Von José García
20.03.2019, 12  Uhr