Honoré de Balzacs „Menschliche Komödie“ entlarvte die sozialen Verwerfungen des Frühkapitalismus – und landete auf dem Index des Vatikans.
19.01.2025, 17 Uhr
Urs Buhlmann
Der emeritierte Philosophieprofessor Jörg Splett erklärt im Gespräch mit der „Tagespost“ warum die Marxsche Kritik an der Religion für das Ziel, den Kapitalismus zu stürzen, eigentlich ...
Zur Marxschen Lehre vom Klassenkampf gehört auch die Religionskritik. Aber war die Kritik an der Religion überhaupt notwendig, um den Kapitalismus zu stürzen?