800 Jahre Kulturgeschichte „Leben mit dem Wasser“ - und der Socke des Preußenkönigs Das neukonzipierte LVR-Niederrheinmuseum in Wesel zeigt sich grenzüberschreitend ambitioniert – und ambivalent. 13.10.2025, 09 Uhr Erik Lommatzsch
Russlands Machtstreben Moskau zerstört die Weltordnung Russland ist ein Koloss auf tönernen Füßen - denn seine scheinbare Stärke erwächst aus Europas Schwäche. 09.02.2025, 15 Uhr Jerzy Maćków
Russlands Krieg gegen die Ukraine Keine Kriegsmüdigkeit in der Ukraine Ein Universitätsprofessor an der Front: Ihor Zhaloba kämpft für eine bessere Ukraine. 21.12.2023, 17 Uhr Stephan Baier
Essay zur Lage der Nationen Europas Stärke Nationale und europäische Elemente scheinen immer stärker in Widerspruch zueinander zu geraten. Ein Essay zur Lage der Nationen. Von Klaus-Rüdiger Mai 19.09.2018, 16 Uhr
Es geht um gute Filme, nicht um alte Rainer Rother, Leiter der Berlinale-Sektion „Retrospektive“, über den deutschen Film. Von José García 14.02.2018, 13 Uhr
Wegbereiter des nordirischen Friedens Vor 20 Jahren legten Tony Blair und die irisch-nationalistischen Partei Sinn Féin den Grundstein für das spätere Karfreitagsabkommen. Von Georg Blüml 08.12.2017, 13 Uhr
Feuilleton „Ich betete zu Christus, da kam Licht“ „Bei uns im Osten aber ist der einzelne Ton das musikalische Ereignis“: Zum 100. Geburtstag des koreanischen Komponisten Isang Yun. Von Barbara Stühlmeyer 17.11.2017, 15 Uhr