Kunstwerk von Paul Klee Als Walter Benjamin den „Engel der Geschichte“ fand Ein Kunstwerk, das bis heute fasziniert: Zur Ausstellung von Paul Klees „Angelus Novus“ in Berlin. 11.05.2025, 17 Uhr Uwe Wolff
100. Todestag Wie Friedrich Ebert die junge Weimarer Republik stabilisieren wollte Am 28. Februar 1925 verstarb mit dem Sozialdemokraten der erste Reichspräsident der Weimarer Republik. 28.02.2025, 09 Uhr Patrick Peters
Weimarer Republik Als ein Kardinal gegen den Rechtsradikalismus aufstand Die katholische Kirche gab in der Weimarer Republik schon früh eine Antwort auf den sich formierenden Rechtsradikalismus. 30.08.2021, 17 Uhr Wieland Vogel
Literatur Eine Welt, die nicht seine war Günther Rüthers Biographie über Tucholsky ist fesselnd zu lesen. Von Christoph Böhr 13.02.2019, 18 Uhr
Feuilleton Ernst von Salomon: Ein verfemter Literat In einer politischen Biografie: Schwarz-weiß, nicht braun – Der Schriftsteller Ernst von Salomon. Von Urs Buhlmann 08.05.2018, 14 Uhr
Feuilleton Warum Frankreich mehr Kinder hat Familienpolitik a la française oder was man vom Nachbarn lernen könnte. Von Jürgen Liminski 28.03.2018, 13 Uhr
Feuilleton Den Sinn für Realitäten schärfen In Berlin wurde das Magazin „CATO“ vorgestellt, das Orientierung für Politik, Kultur und Familie geben will. Von Katrin Krips-Schmidt 06.09.2017, 14 Uhr