MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 100. Todestag

Wie Friedrich Ebert die junge Weimarer Republik stabilisieren wollte

Am 28. Februar 1925 verstarb mit dem Sozialdemokraten der erste Reichspräsident der Weimarer Republik.
Reichspräsident Friedrich Ebert (1871-1925)
Foto: imago/United Archives International | Mann von Format: Reichspräsident Friedrich Ebert (1871-1925).

Als Friedrich Ebert am 4. Februar 1871 in Heidelberg als siebtes von neun Kindern, von denen drei im Kleinkindalter starben, als Sohn des Schneidermeisters Karl und der aus einer Kleinbauernfamilie stammenden Katharina geboren wurde, lässt sich kaum erahnen, dass dieser nicht gerade privilegierte Mann dereinst einer der wichtigsten deutschen Politiker und bis heute ein verehrtes Idol der SPD werden würde.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht