Als Friedrich Ebert am 4. Februar 1871 in Heidelberg als siebtes von neun Kindern, von denen drei im Kleinkindalter starben, als Sohn des Schneidermeisters Karl und der aus einer Kleinbauernfamilie stammenden Katharina geboren wurde, lässt sich kaum erahnen, dass dieser nicht gerade privilegierte Mann dereinst einer der wichtigsten deutschen Politiker und bis heute ein verehrtes Idol der SPD werden würde.
Wie Friedrich Ebert die junge Weimarer Republik stabilisieren wollte
Am 28. Februar 1925 verstarb mit dem Sozialdemokraten der erste Reichspräsident der Weimarer Republik.
