MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Ernst von Salomon: Ein verfemter Literat

In einer politischen Biografie: Schwarz-weiß, nicht braun – Der Schriftsteller Ernst von Salomon. Von Urs Buhlmann
Ernst von Salomon, Schriftsteller
Foto: Schöningh | Zwischen allen Stühlen: Der Schriftsteller Ernst von Salomon.

Ein einst berüchtigter Name taucht wieder auf: Ernst von Salomon (1902–1972). Dem Schriftsteller und Drehbuchautor, von seinen nicht wenigen Gegnern wahlweise als Rechtsterrorist, Nationalbolschewist oder „extremistischer Zuschauer“ geschmäht, Spross einer nach Preußen gelangten Familie von Beamten und Militärs, gelang 1951 mit dem autobiografisch gefärbten Roman „Der Fragebogen“ der erste Bestseller der jungen Bundesrepublik. Salomon ist nun Gegenstand einer gelungenen Biografie, die sich Psychogramm nennt, wohl, weil sie einige der Entwicklungslinien im Leben des Denkers und Schreibers sehr nachdrücklich, andere nur ansatzweise nachzeichnet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht