Sage Steht der Mensch, aus Lehm gebrannt Aus der Reihe „Sagen und Mythen“: Der Golem steht exemplarisch für die Hybris, einen künstlichen Menschen schaffen zu wollen. 23.03.2025, 13 Uhr Hartmut Sommer
ZEITENWENDE Bilder schaffen politische Realität Das Bild von Donald Trump nach dem Attentat ist schon jetzt historisch. Doch die politische Macht der Bilder ist alt. 18.07.2024, 11 Uhr Reinhild Rössler
Ausstellung Dresdens Grünes Gewölbe: Sakraler Sachsenschatz Dresdens Grünes Gewölbe wird 300 Jahre alt. Auch nach Jahrhunderten der Kriege, des Verfalls und jüngst eines spektakulären Einbruchs üben die vielfältigen, von biblischen Motiven gezierten ... 19.06.2023, 19 Uhr Veit-Mario Thiede
Bayrische Geschichte Maximilian I. - Eine feste Burg ist unser Bayern Maximilian I. wurde Bayerns erster Kurfürst und prägte die katholische Identität des Landes wie kaum ein anderer. 16.04.2023, 15 Uhr Martin Stolzenau
Geschichte Jan Kvapil: „So entdeckte ich die wundersame Madonna“ Ein Gespräch mit dem tschechischen Historiker Jan Kvapil, der mit der Wiederentdeckung eines Flügelaltars Menschen zusammenbringt. 07.02.2023, 11 Uhr Thomas Philipp Reiter
Südböhmen Burgen und Klöster im Süden Böhmens Schlossgespenster, Kronjuwelen und geheime Türen: Beeindruckende Burgen und Klöster im Süden Böhmens. 06.08.2021, 21 Uhr Rainer Heubeck
Segensorte Heilig-Stiegenkapellen: Treppen zum Himmel Sie sind eine Besonderheit des süddeutschen Sprachraums: Die Heilig-Stiegenkapellen, die zum Beten des Kreuzwegs einladen. 04.04.2021, 13 Uhr Georg Blüml