Katholische Akademie Berlin Kehren junge Menschen zu religiösen Traditionen zurück? In kirchlichen Einrichtungen der Begabtenförderung galten religiöse Traditionen lange als "out". Doch junge Menschen fragen nach Form und Frömmigkeit. 14.09.2024, 09 Uhr Oliver Gierens
Kirchenlehrer und Meisterdenker Augustinus: Was ist Zeit? Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs. 29.02.2024, 07 Uhr Stefan Rehder
Philosophie Joseph Möller: Der Sinn des Lebens ist die Freiheit Die katholische Philosophie von Joseph Möller (1916–2007) fragte nach den Grundbestimmungen des Menschen. 13.06.2022, 11 Uhr Thomas Broch
Bonn Karl-Heinz Menke : „Theologie ist Christologie“ Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke erläutert Chancen und Grenzen des Theologiestudiums - Teil I. 15.08.2020, 19 Uhr Regina Einig
Hildesheim Bischof Heiner Wilmer: "Mut zum Dienen" Bischof Heiner Wilmer von Hildesheim über die Herausforderungen von Theologie und Gesellschaft - und über seine Inspirationsquellen im französischen Katholizismus. 01.11.2019, 09 Uhr Regina Einig Simon Kajan
Kirche Nikolaus von Kues: Kirchenreformer und Universalgelehrter Nikolaus von Kues und sein Werk werden in einem Handbuch allseitig beleuchtet und einer breiten Öffentlichkeit erschlossen. Von Urs Buhlmann 10.08.2015, 13 Uhr
Feuilleton Nikolaus von Kues: Herausragender Denker abendländischer Geistesgeschichte Erstmals erscheint ein umfassendes Handbuch zu Nikolaus von Kues. Von Benedikt Bögle 19.09.2014, 15 Uhr