Er war Maler am spanischen Hof, beherrschte aber ebenso die religiöse Kunst. Zum 275. Geburtstag von Francisco de Goya am 30. März.
27.03.2021, 13 Uhr
Andreas Drouve
Wie der Schriftsteller Lion Feuchtwanger den Nationalsozialismus und das Kriegsende erlebte.
07.05.2020, 07 Uhr
Ilka Scheidgen
Geehrt, aber instrumentalisiert: „Wer die ganze Wahrheit wünscht, rechnet mit der Verschiedenheit der Meinungen“: Zum 70. Todestag von Heinrich Mann.
05.02.2020, 14 Uhr
Günther Rüther
„Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ verbeugt sich unkritisch vor dem „unberührbaren“ Dramatiker. Von José García
Das Berliner Symposium „Auf nach Moskau. Reiseberichte aus dem Exil“ beleuchtet besonders die Schriftsteller Lion Feuchtwanger und André Gide. Von Ingo Langner