MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Heinrich VII.

Heinrich VII. (*28. Januar 1457, †21. April 1509) war der Begründer des Hauses Tudor und regierte England von 1485 bis 1509. Als Angehöriger des Hauses Lancaster eroberte er den Thron in der Schlacht von Bosworth, beendete die Rosenkriege und vereinte durch seine Heirat mit Elizabeth of York die Häuser Lancaster und York. Er starb vermutlich an Tuberkulose.

Aktuelle Artikel zu Heinrich VII.

Die Wahl Rudolfs I. von Habsburg vor genau 750 Jahren setzte dem Interregnum ein Ende und verhalf einem Geschlecht zu jahrhundertelanger Vormachtstellung in Europa. 
03.10.2023, 19 Uhr
José García
Verfemt, seine Gedanken verbrannt und dann doch geehrt: In seiner Dichtung ging Dante mit den Päpsten hart ins Gericht. Später wurde ihm jedoch sogar eine Enzyklika gewidmet.
04.03.2021, 15 Uhr
Karl-Peter Schwarz
„Maria Stuart, Königin von Schottland“ überzeugt trotz Zugeständnissen an den Zeitgeist durch die Inszenierung und die ausgezeichneten Darstellerinnen. Von José García
17.01.2019, 09 Uhr
Vor tausend Jahren wurde Kaiser Heinrich III. geboren – Seine Regierungszeit stellte einen Höhepunkt kaiserlicher Machtenfaltung dar. Von Hans Ammerich
27.10.2017, 13 Uhr