MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Eduard Mörike

Eduard Mörike (*1804 in Ludwigsburg; † 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter der Biedermeierzeit. Er schrieb unter anderem die berühmte Novelle Mozart auf der Reise nach Prag und zahlreiche lyrische Werke.

Aktuelle Artikel zu Eduard Mörike

Der berühmte Dichter und evangelische Pfarrer hat in diesem Jahr nicht nur seinen 150. Todestag, sondern trat im Jahr 1850 eine schicksalswendende Reise ins katholische Regensburg an.
05.07.2025, 16 Uhr
Paul Baldauf
Ein frommer Christ war der berühmte Schriftsteller zwar nicht – doch seinen Glauben an die Engel bewahrte sich der "Schimmelreiter"-Autor bis ins hohe Alter.
09.11.2024, 17 Uhr
Uwe Wolff
Durch schattige Wälder und malerische Städtchen, vorbei an kleinen Seen und wehrhaften Burgen: Manche Gegenden lassen sich am besten mit dem Rad erkunden.
24.09.2023, 15 Uhr
Christoph Hurnaus
Albrecht Goes: Der Freund des Judentums und Dichter lichtvollen Glaubens schrieb das Gedicht, das zur Verständigung gebraucht wurde.
14.03.2020, 15 Uhr
Stefan Hartmann
"Der Menschen Worte verstand ich nie": Zum 175. Todestag des Dichters Johann Christian Friedrich Hölderlin. Von Alexander Lohner
06.06.2018, 11 Uhr