Laut eines deutschen Historikers war Benedikt IX. „knabenhafter als Caligula, lasterhaft wie Heliogabalus". Aber stimmt das?
02.07.2024, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Vor tausend Jahren wurde Kaiser Heinrich III. geboren – Seine Regierungszeit stellte einen Höhepunkt kaiserlicher Machtenfaltung dar. Von Hans Ammerich
Die "Landsleute" Benedikts XVI. auf dem Stuhl Petri: Gregor V. (996 - 999), Clemens II. (1046 - 1047), Damasus II. (1048), Leo IX. (1049 - 1055), Viktor II. (1055 - 1057), Stephan IX.
Die Geschichte der deutschen Päpste ist mehr als das Ergebnis innerweltlicher Faktoren