9. November 1989: Wenn Geschichte geschieht Die Mauer fiel und unser Autor moderierte das „Heute Journal“. Erinnerung an einen besonderen Fernsehabend. 07.11.2024, 19 Uhr Sigmund Gottlieb
Bordats Bistro Reiseregelung als TikTok-Video? Welche Auswirkung hätte Schabowskis legendäre Pressekonferenz in den heutigen Zeiten des schnelllebigen Internets? 15.11.2023, 13 Uhr Josef Bordat
Berlin Der Mauerfall verändert radikal Lebensläufe Die dritte Staffel der Amazon-Serie „Deutschland“ zeigt radikale Brüche in persönlichen Entwicklungen nach dem Ende der DDR. 29.09.2020, 11 Uhr José García
Würzburg Das Schloss am Todesstreifen Die Familiengeschichte der Freiherrn von Lüninck auf Schloss Rothestein ist engstens mit der deutsch-deutschen Geschichte verwoben. 05.11.2019, 08 Uhr Ulrike von Hoensbroech Constantin von Hoensbroech
Film & Kino Garcias Filmtipp: Was von der Mauer übrig blieb Zwei rbb-Filmbeiträge suchen nach Spuren der Berliner Mauer, die nun genauso lange weg ist, wie sie einst gestanden hatte. 01.02.2018, 08 Uhr
Feuilleton Notizen von der Mauer: Harald Juhnke, Phil Collins und die CDU – der Herbst 1989 begann in Westberlin ganz entspannt und idyllisch. Abgesehen von studentischer Wohnungsnot. 10.10.2014, 15 Uhr
Feuilleton Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben Sätze, die Geschichte machten – Anmerkungen zu Zitaten, Begrifflichkeiten, Rhetorik und Propaganda in den Tagen der Revolution von 1989 10.10.2009, 12 Uhr